La Plaine au boisLa Plaine au bois
©La Plaine au bois|Clem Mrc
Pfade der Erinnerung Spaziergänge, bei denen die Geschichte enthüllt wird

Pfade der Erinnerung Ajouter aux favoris

Begehen Sie die vier Erinnerungspfade und lassen Sie sich durch die Landschaften führen, die von den großen Stunden des Zweiten Weltkriegs geprägt wurden. Eine Reise zwischen Natur, Kulturerbe und Erinnerung…

Flandern erkunden Wo die Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat

Begeben Sie sichauf die Spuren des Zweiten Weltkriegs durch die authentischen Landschaften im Land von Flandern. In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und der Fédération Française de Randonnée Pédestre hat das Fremdenverkehrsamt eine Reihe von vier Erinnerungspfaden konzipiert, die historische Entdeckungen mit Spaziergängen in der Natur verbinden.

Die vier Topoguides laden Sie zur Erkundung von :

  • Esquelbecq, Ledringhem und Wormhout, rund um die Ereignisse vom 28. Mai 1940 in Verbindung mit der Operation DYNAMO.
  • Das Dreieck Bergues – Quaëdypre – Socx, auf den Spuren der Kämpfe und der militärischen Überreste.
  • Das Gebiet um Hondschoote, das ebenfalls von den dunklen Stunden des Jahres 1940 geprägt wurde.
  • Ein Dutzend Gemeinden, für die der Topoguide an die wichtigsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs erinnert
Häufig gestellte Fragen
  • Wo sind die Topoguides erhältlich?

    Verkaufspreis: 2 €.

    Die Broschüren sind dreisprachig (Französisch, Englisch und Niederländisch). Sie sind bei Terre de Flandre Tourisme in Papierform erhältlich, mit Ausnahme der letzten, die nur in digitaler Form verfügbar ist:

    • Bergues: Le Beffroi – Place Henri Billiaert – 59380 Bergues.
    • Esquelbecq : 9 place Alphonse Bergerot – 59470 Esquelbecq
    • Hondschoote: 2 rue Coppens – 59122 Hondschoote

    Entdecken Sie die Fahrpläne

  • Kann man die Rundreisen mit dem Fahrrad machen?

    Ja, alle Strecken sind zum Gehen und Radfahren geeignet. Die 1. Strecke kann auch mit dem Auto zurückgelegt werden.

  • Wer kann diese Touren machen?

    Diese Wege sind für alle zugänglich, egal ob Sie ein erfahrener Wanderer sind, gerne mit der Familie spazieren gehen oder sich für Geschichte begeistern. Die Wege sind blau markiert. Sie können jedoch Fakten ansprechen, die die Sensibilität der Jüngsten verletzen können, insbesondere der Topoguide #1.