NetzPointNoeudPlainedeFlandresNetzPointNoeudPlainedeFlandres
©NetzPointNoeudPlainedeFlandres|Nolwenn Leurquin
Ebene und Küste von Flandern Flandern mit dem Fahrrad im Rhythmus der Knotenpunkte

Knotenpunktnetz Ebene und Küste Flanderns Ajouter aux favoris

Von feinsandigen Küstenlandschaften bis hin zu kleinen charmanten Dörfern, die typisch für Flandern sind, bietet sich Ihnen eine Vielzahl von Strecken, um das reiche Kulturerbe und die Natur von Seeflandern zu entdecken.

Netzwerk Fahrradknotenpunkte Ganz selbstständig und ohne Mäßigung!

Zwischen Ebene und Küste öffnet Ihnen das maritime Flandern sein Herz. Hier hat jedes Dorf, jeder Weg und jedes Denkmal eine Geschichte zu erzählen: befestigte Stadt, Windmühlen, von der UNESCO anerkannte Belfriede und starke Erinnerungen an die Operation Dynamo.

Aber diese Gegend ist auch ein Hauch von frischer Luft: friedliche Kanäle, Wasserflächen mit wechselnden Reflexen… Eine lebendige, natürliche Kulisse, die zum Entspannen und Entdecken in Ihrem eigenen Rhythmus einlädt.

Was ist das?

Inspiriert von Belgisch-Limburg, wo 1995 die erste Beschilderung eingeführt wurde, bietet dieser touristische Radweg ein freies und sicheres Erlebnis. Die Route verläuft hauptsächlich auf Fahrradwegen und basiert auf einem ausgeklügelten Konzept: einem spinnennetzartigen Netz aus miteinander verbundenen Abschnitten, die an nummerierten Kreuzungen, den sogenannten „Knotenpunkten“, zusammenlaufen.

Im Gegensatz zu den linearen Fahrradstraßen können Sie mit diesem System unendlich viele Schleifen zusammenstellen. An jeder Kreuzung zeigt ein Schild die möglichen Richtungen an. So können Radfahrer ihre Route nach ihren Wünschen, ihrem Rhythmus und in völliger Freiheit zusammenstellen.

Wie funktioniert das?

  • Auf einer Karte* (Papier oder digital) können Sie Ihre Wanderung organisieren, indem Sie Ihren Startpunkt oder Top Départ wählen.
  • Wählen Sie die Knotenpunkte aus, um Ihre Route zu erstellen.
  • Addieren Sie die Kilometer, um die Distanz und die Dauer der Wanderung zu ermitteln. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Knotenpunkten sind auf den Karten angegeben. Auf digitalen Tools erfolgt die Berechnung automatisch.
  • Notieren Sie sich Ihre Nummern oder laden Sie den GPX-Track herunter.
  • Folgen Sie unterwegs den weiß-grünen Wegweisern.
    Mit Ihrer Karte oder dem Routenplaner können Sie Ihre Route unterwegs ändern.

Die Karten des Knotenpunktnetzes sind kostenlos bei Terre de Flandre Tourisme erhältlich.

Um auf den Planer des Departements Nord zuzugreifen :A vélo | Nord Evasion (lenord.fr).

Alternativ können Sie auch unser Route You-Konto besuchen, um Ihre Route vorzubereiten.