Brauerei ThiriezBrauerei Thiriez
©Brasserie Thiriez (Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich - In Maßen genießen)|Brasserie Thiriez
Auf der Entdeckung des Geschmacks Eine Familiengeschichte

Ich habe getestet … die Brasserie Thiriez Ajouter aux favoris

Mein Brauereibesuch in der Brauerei Thiriez in Esquelbecq. Zwischen handwerklichem Können und subtilen Aromen tauchte ich in die spannende Welt des flämischen Bieres ein.

Blasen mit Charakter Mein Besuch in der Brauerei Thiriez in Esquelbecq

Esquelbecq mit seinen charmanten Gassen und der typisch flämischen Atmosphäre hält viele Überraschungen bereit. Eine, die ich jedoch nicht so schnell vergessen werde, ist mein Besuch in der Brasserie Thiriez, einem handwerklichen Nugget, das sich im Herzen des Dorfes befindet.

Schon bei meiner Ankunft fiel mir der warme und betörende Geruch von Malz auf. Der Braumeister empfing mich mit Leidenschaft und Einfachheit und war bereit, die Geschichte seiner Brauerei, die in einem alten Familienbauernhof entstanden war, mit mir zu teilen. Der Ort ist rustikal und gemütlich zugleich und strahlt Authentizität aus.

Der Besuch ließ mich hinter die Kulissen der Herstellung blicken: vom Brauen über die Gärung bis hin zur Abfüllung. Alles wird hier im Einklang mit den Traditionen gemacht, mit einem Hauch von Kühnheit, der jedem Bier eine ganz eigene Persönlichkeit verleiht.

Und dann kam der lang ersehnte Moment der Verkostung. In Maßen *, natürlich, genoss ich einige der hauseigenen Kreationen. Blonde Biere, Bernsteinbiere, Biere mit blumigen oder würzigen Aromen… Eine wahre Geschmackspalette, die mit jedem Schluck von der flämischen Region erzählt.

Was mir neben dem Geschmack besonders gut gefallen hat, war die Atmosphäre. Man hatte den Eindruck, bei leidenschaftlichen Menschen zu sein, einem schönen, komplett hopfenbetonten Team von acht Personen, die sich freuen, ihre Welt zu entdecken.

Ich ging mit einem Lächeln auf den Lippen, einigen Flaschen unter dem Arm und einem echten Herzschlag für diese lokale Brauerei nach Hause.

(* Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich und sollte in Maßen genossen werden)

Häufig gestellte Fragen
Coups de coeurZum Vergnügen
Das SchlossEine Auszeit von der Welt

Weder ein erstarrtes Museum noch ein unzugängliches Schloss – dieses Schloss ist ein lebendiger Ort, der von denjenigen belebt wird, die es wieder zum Leben erwecken. Kulturelle Veranstaltungen, Führungen, gemeinsame Momente… man spürt, dass dieses Schloss nicht nur von der Geschichte, sondern auch von der Leidenschaft bewohnt wird.

Schloss EsquelbecqSchloss Esquelbecq mit Brücke über den Burggraben
©Schloss Esquelbecq
Ein malerisches AtelierDas Museum der Gigottos-Automaten

Bereiten Sie sich darauf vor, an diesem lustigen und farbenfrohen Ort, den es nirgendwo sonst gibt, zu träumen!
Bruno lädt Sie ein, die Tür zu seiner Werkstatt aufzustoßen, die voller elektrischer und elektronischer Automaten und Riesen ist, die aus allerlei Altmaterial hergestellt wurden.
Eine Werkstatt für kleine und große Kinder!

Museum Gigotos AutomatenEingang des Museums der Gigottos-Automaten in Esquelbecq mit blauer Tür und roten Ziegeln
©Museum der Gigottos Automates - Esquelbecq
LedringhemDas Ökomuseum des Landlebens

Manchmal genügt es, eine Tür aufzustoßen, um in eine andere Zeit einzutauchen. So erging es mir bei meinem Besuch imÖkomuseum des Landlebens in Flandern, das von Bernard, einem Mann, der der Erinnerung an seine Heimat tief verbunden ist, erdacht und mit Leidenschaft betrieben wird.

Ecomusee Les Racines De La Vie Rurale (Die Wurzeln des Landlebens)Kutsche mit falschen Figuren und falschem Pferd
©Ecomusee Les Racines De La Vie Rurale (Die Wurzeln des Landlebens)