ErinnerungstourismusErinnerungstourismus
©Erinnerungstourismus
Land der Erinnerung Auf den Spuren des Zweiten Weltkriegs

Land der Erinnerung Ajouter aux favoris

Auf den Spuren des Zweiten Weltkriegs zu wandeln bedeutet, in das Herz unserer Geschichte einzutauchen. Der Gedenktourismus bietet Orte der Besinnung, an denen jeder Besuch zu einer Hommage wird, zu einer Erinnerung an den Preis der Freiheit und zu einem Aufruf, den Frieden zu bewahren.

Esquelbecq, lebendiges Gedächtnis Wandern, um sich zu erinnern, entdecken, um weiterzugeben

Im Herzen Flanderns zeugt die Stätte La Plaine au Bois in Esquelbecq von einer tragischen Episode des Zweiten Weltkriegs. Hier wurden am 28. Mai 1940 80 britische Soldaten von deutschen Truppen massakriert, was eindringlich an die Brutalität der Kämpfe während des Frankreichfeldzugs erinnert. Dieser schlichte und bewegende Ort der Besinnung ermöglicht es den Besuchern, in die Geschichte einzutauchen und diejenigen zu ehren, die ihr Leben für die Freiheit geopfert haben.

Um diese Erinnerungsarbeit fortzusetzen, bieten die Topoguides Sentiers de Mémoire (Erinnerungspfade ) ausgeschilderte Routen, auf denen man zu Fuß oder mit dem Fahrrad die vom Konflikt gezeichneten Orte entdecken kann. Diese Wege, die Kulturerbe, Landschaften und historische Zeugnisse miteinander verbinden, laden zu einem echten Eintauchen in die Vergangenheit ein, bei dem jede Etappe eine wesentliche Seite unserer gemeinsamen Geschichte beleuchtet.

Auf diesen Wegen wird der Gedenktourismus zu einer lebendigen und gemeinsamen Erfahrung, die kulturelle Entdeckungen, Emotionen und die Weitergabe an künftige Generationen miteinander verbindet.