Belfried und seine Uhr mit blauem HimmelBelfried von Bergues und seine Wetterfahne Nicolas aus vergoldetem Metall
©Der Belfried und Nicolas|CCHF
Belfried von Bergues Hüter der Zeit und der Geschichte

Der Belfried von Bergues Ajouter aux favoris

Der Belfried, der stolz die Stadt Bergues überragt, bezaubert mit seiner emblematischen Silhouette und seinem bezaubernden Glockenspiel. Ein UNESCO-geschütztes Juwel, das Sie unbedingt entdecken sollten!

Belfried Von BerguesBlick von unten auf den Belfried von Bergues und seine beiden Uhren
©Belfried Von Bergues|CCHF

Ein Meisterwerk flämischer Architektur Im Laufe der Jahrhunderte

Der Belfried, das Wahrzeichenvon Bergues, erhebt sich seit dem 13. Jahrhundert im Herzen der Stadt. Ursprünglich als Wachturm und Symbol der kommunalen Freiheiten erbaut, hat er die Jahrhunderte trotz Kriegen und Bränden überdauert.

Er wurde mehrmals wieder aufgebaut, insbesondere nach seiner Zerstörung im Jahr 1940, und ist heute ein großartiges Beispiel für die Widerstandsfähigkeit des flämischen Kulturerbes. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und beherbergt ein Glockenspiel mit 50 Glocken, deren Melodien den Rhythmus des Lebens der Einwohner bestimmen.

Der Belfried ist ein echter Zeuge der lokalen Geschichte und verkörpert die stolze und lebendige Identität von Bergues.

Besuche auf eigene Faust oder im 2.0-Modus Flämische Geschichte und Architektur bieten sich Ihnen an!

Lust auf einen atemberaubenden Blick auf Bergues und die flämische Ebene?

Steigen Sie die Stufen des Belfrieds hinauf und lassen Sie sich mit einem atemberaubenden Panorama belohnen! Entdecken Sie auf dem Weg dorthin die Geschichte des Monuments, besuchen Sie die Ausstellungsräume und lauschen Sie dem Gesang der Glocken im Glockenspiel.

Keine Möglichkeit, die Stufen zu erklimmen? Der Belfried kommt dank einer immersiven virtuellen Besichtigung zu Ihnen!

Ein einzigartiges Erlebnis zwischen Kulturerbe und Emotionen, das Sie bei Ihrem Besuch in Bergues nicht verpassen sollten.💛.

Häufig gestellte Fragen
  • Wie kann man den Belfried von Bergues besichtigen?

    Freie Besichtigungen, in kleinen Gruppen von maximal 19 Personen, pro Zeitfenster.

    • Von April bis Oktober :
      • Montag bis Samstag: Aufstiege um 10:00, 11:00, 14:00, 14:45, 15:30, 16:15 und 17:00 Uhr.
      • Sonn- und Feiertage: Fahrten um 10 Uhr, 10:45 Uhr, 11:30 Uhr, 12:15 Uhr, 15 Uhr, 15:45 Uhr, 16:30 Uhr und 17:15 Uhr.
    • Vom 2. November bis Ende März :
      • Montag bis Samstag: Bergfahrten um 10:00, 11:00, 13:00, 13:45, 14:30, 15:15 und 16:00 Uhr.

    Preise: 5 € / Erwachsener – 3 € / Kind von 5 bis 11 Jahren – Kostenlos für Kinder unter 5 Jahren. Ein Familienpass wird nur vor Ort angeboten.

    Führungen sind am 1. Samstag des Monats am Ende des Tages möglich.

    Virtuelle Besichtigungen sind im Erdgeschoss des Belfrieds möglich.

  • Wie kann ich meinen Besuch im Belfried buchen?

    Es ist ganz einfach, einen Besuch zu buchen:

    Ein kleiner Tipp: Buchen Sie frühzeitig!

  • Was sollten Sie vor einem Besuch des Belfrieds wissen?

    Um den Belfried zu besichtigen, müssen Sie die 206 Stufen hinaufsteigen, die zum Glockenspiel und zum Panoramablick führen. Aber keine Sorge, vier Ausstellungsräume unterbrechen Ihren Aufstieg und machen ihn zugänglicher.

    Merkmale des Belfrieds von Bergues :

    • Aktuelle Höhe: 47 Meter
    • Höhe des alten Belfrieds: 54 Meter.
    • Einweihung: 2. Juli 1961
    • Anzahl der Stufen (Terrasse): 206
    • Anzahl der Glocken im Glockenspiel: 50
    • Wetterfahne: Löwe „Nicolas“.
    • Materialien: gelbe Ziegelsteine, sogenannte „Sandsteine“.
    • Ritornelle:
      • Stunde: „Reuze Lied“.
      • Viertel: „Die Lauchmutter“.
      • ½: „Der beklagenswerte Ehemann“.
      • 3/4: „Kermis Lied“.
  • Die Funktionen des Belfrieds im Laufe der Zeit

    Im Laufe der Jahrhunderte hatte der Belfried von Bergues verschiedene Funktionen:

    • Stadttor: Vermutlich diente der erste Turm auch als Stadttor gegenüber dem Groenberg.
    • Wachturm: Diese Funktion behielt der Belfried bis 1914. Bis zu diesem Zeitpunkt lebten zwei Wächter im Dach und beobachteten die Stadt und ihre Umgebung (Feinde und Feuer).
    • Rathaus: Der Bürgermeister und seine Schöffen trafen sich bis 1586 im ersten Stock des Turms, als Philipp II. beschloss, die Stadt und die Kastanie zusammenzulegen. Die Stadtverwaltung verließ daraufhin den Belfried und zog in das Landhuys auf der anderen Seite des Platzes um.
    • Glockenturm: Turm der „Banklocke“ (offizielle Glocke der Gemeinde), später Glockenturm, der Belfried behält auch heute noch diese Funktion.
Herzensangelegenheiten
BerguesDie Überreste der Abtei

Von der ehemaligen Benediktinerabtei sind nur noch zwei Türme erhalten:

  • Der viereckige Turm, der an der Vierung des Querschiffs erbaut wurde.
  • Und der spitze Turm, der sich am Eingang der Abtei befand.

Nur diese Türme überstanden die Zerstörung in ihrer Eigenschaft als Bitter für die Schifffahrt.

Mit der App„Legendr“ und der erweiterten Realität können Sie die Abtei so entdecken, wie sie vor der Französischen Revolution war!

Holztür des quadratischen Turms der Abtei Saint Winoc Bergues mit erklärenden Tafeln an den gelben ZiegelwändenHolztür der Abtei St. Winoc mit Plakette darüber
©Tür des quadratischen Turms der Abtei Saint Winoc Bergues
Abtei Saint Winoc Bergues und InformationstafelSpitzturm der Abtei von Bergues und touristische Informationstafel
©Spitzturm der Abtei Saint-Winoc und touristische Informationstafel
BerguesDie Stadtmauern

Gönnen Sie sich einen einzigartigen Spaziergang entlang der Stadtmauern von Bergues!

Gehen Sie diesen historischen Rundweg zu Fuß und genießen Sie die herrlichen Ausblicke, egal ob Sie sich am Fuße oder auf der Spitze der Stadtmauern befinden. Zwischen militärischem Erbe und beruhigenden Landschaften begeistert der Spaziergang Jung und Alt.

Ein Eintauchen in die Geschichte unter freiem Himmel!

Und für die ganz Neugierigen: Nehmen Sie an unserem Kostümspaziergang über die Stadtmauern teil.

Nekerstor Remparts Bergues 2021 Eq 4Blick auf die Stadtmauer von Bergues und den Nekerstor-Turm mit der Flagge von Flandern
©Nekerstor-Turm in den Stadtmauern von Bergues
Couleuvrinier-Turm und Stadtmauern BerguesBlick auf den Couleuvrinier-Turm und die Stadtmauern von Bergues sowie die Kanäle von Bergues und Blumen im Vordergrund
©Couleuvrinier-Turm und Stadtmauern von Bergues
BerguesTouristische Straßenbahn

Begeben Sie sich an Bord der touristischen Straßenbahn von Bergues auf eine Reise durch die Zeit!

Die von Modellen aus den 1900er Jahren inspirierte„Tram Nonante-Neuf“ lädt Sie zu einer 30-minütigen kommentierten Fahrt ein, auf der Sie die Geschichte und das Kulturerbe der Stadt entdecken können.

Ein spielerisches Erlebnis, das für alle zugänglich ist, um den Charme vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig die flämische Stadt auf andere Weise zu erkunden. Tickets sind bei Terre de Flandre Tourisme erhältlich.

Lokomotive der Straßenbahn BerguesKleiner touristischer Zug in Bergues, um die Stadt zu besichtigen "Tramway 99".
©Touristische Straßenbahn 99 von Bergues
Straßenbahn vor dem Rathaus und dem Riesen LamartineStraßenbahn vor dem Rathaus von Bergues und dem Riesen Lamartine
©Touristische Straßenbahn in Bergues und der Riese Lamartine