Couleuvrinier-Turm und Stadtmauern BerguesBlick auf den Couleuvrinier-Turm und die Stadtmauern von Bergues sowie die Kanäle von Bergues und Blumen im Vordergrund
©Couleuvrinier-Turm und Stadtmauern von Bergues
Die Stadtmauern Steinerne Zeugen einer befestigten Vergangenheit

Die Stadtmauern Ajouter aux favoris

Die Stadtmauern zeugen von der reichen militärischen Vergangenheit Flanderns. In Bergues umschließen die von Vauban entworfenen Festungsanlagen noch immer majestätisch die Stadt. In Watten sind die Überreste einer mittelalterlichen Stadt mauer erhalten, die das Tal überragt und einen einzigartigen Blick auf die Region bietet.

Moulin Vu Du DessusLuftaufnahme der Mühle von Watten und des Berges von Watten
©Luftaufnahme der Mühle von Watten und von Berg von Watten|CCHF

Die stillen Wächter der Stadt Eine Reise entlang der geschichtsträchtigen Mauern

Die Stadtmauer von Bergues ist fast vollständig erhalten geblieben. Sie hat zahlreiche Zeugen aus den verschiedenen Bauperioden bewahrt:

  • Aus der Zeit der Grafen von Flandern stammen die nördliche Festung und der Turm Guy de Dampierre (1286).
  • Die Herzöge von Burgund hinterließen uns insbesondere das Nekerstor, das Tor von Bierne und die Festung entlang der Rue Pierre DECROO (1418).
  • mit der spanischen Periode wird ein neuer Typ von bastionierten, unterirdischen Befestigungsanlagen entstehen. Dies ist die Westfront zwischen der Porte de Cassel und der Porte de Bierne (1585).
  • Schließlich wird Sébastien LE PRESTRE DE VAUBAN das Ganze vervollständigen. Dies ist insbesondere die Krone von Saint-Winoc (1672-1692), eine Arbeit, die später von seinen Nachfolgern mit der Krone von Bierne im Jahr 1720 und der Krone von Hondschoote im Jahr 1741 fortgesetzt wird.

Um nach Bergues zu gelangen, betreten Sie die Stadt durch ein befestigtes Tor oder, im schlimmsten Fall, durch eine Bresche in der Stadtmauer… Egal, welchen Weg Sie wählen, Sie werden nicht enttäuscht sein!

Zwischen Steinen und Legenden ... die Wände sprechen noch

In Bergues erzählen die Stadtmauern unter freiem Himmel 500 Jahre Geschichte!

Vom Turm Guy de Dampierre bis zu den Bastionen von Vauban hat jeder Stein seine eigene Geschichte. Schlendern Sie die nördliche Courtine entlang oder gehen Sie unter dem Nekerstor aus dem 15.
Jahrhundert. Die Spanier bauten hier unterirdische Bastionen, Vauban perfektionierte sie. Von 1286 bis 1741 haben sich die Befestigungsanlagen ständig weiterentwickelt und fasziniert.

Die Krone von Saint-Winoc lässt Sie in das Herz des militärischen Einfallsreichtums eintauchen. Hier ist jedes befestigte Tor ein Eingang in die Vergangenheit.

Wählen Sie Ihren Weg… und lassen Sie sich von Bergues überraschen!

Häufig gestellte Fragen
  • Wie viele Tore gibt es, um in die Stadt Bergues zu gelangen?

    Bergues besitzt noch fünf Tore:

    • Das Tor von Bierne: Sein Grundriss ähnelt einem kleinen Schloss, das von zwei mächtigen Türmen an der Vorderseite flankiert wird, die die Zugbrücke einrahmen.
    • Das Kasseler Tor: Dieses Tor im klassischen Stil steht im Gegensatz zu den Toren von Bierne und Dünkirchen. Die Spitze seines Giebels ist mit einer Sonne geschmückt, dem Symbol Ludwigs XIV.
    • Dünkirchener Tor: Das Tor wird von zwei großen Türmen flankiert und scheint zeitgleich mit seinem Nachbarn, dem Tor von Bierne, zu sein. Früher wurde es von einer Zugbrücke mit Armen und einer Reihe von Hintertüren geschützt.
    • Hondschoote-Tor: Vom Hondschoote-Tor, das dem Kasseler Tor ähnelte, ist nur noch ein Loch in der Stadtmauer übrig geblieben. Wie alle anderen Tore war es mit einer Zugbrücke ausgestattet.
    • Das Kugeltor
  • Gibt es andere Sehenswürdigkeiten?

    Zu den Stadtmauern gehören nämlich auch mehrere Türme:

    • Der Couleuvrinier-Turm : Er befindet sich in der Nähe des Kasseler Tors und verdankt seinen Namen der Einführung desCouleuvriniers , eines dünnen Artilleriegeschützes, das so lang wie eine Natter ist, in das Bauwerk.
    • Das Nekestor: Es ist sowohl Wassertor als auch Flankierungsturm und der bedeutendste Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
    • Der Turm Guy de Dampierre (der älteste der Türme der Stadtmauer von Bergues): Er besteht aus zwei Räumen mit Kreuzgewölbe. Er wurde aus roten Backsteinen errichtet, was seine Besonderheit ausmacht.
    • Der Turm der Falschmünzer (Tour des Faux Monnayeurs)
  • Können die Stadtmauern besichtigt werden?

    Sie können die Stadtmauer von Bergues mithilfe eines Plans besichtigen, der bei Terre de Flandre Tourisme in Bergues (im Belfried) erhältlich ist, oder sich im Rahmen unserer geführten Tour begleiten lassen.

Coups de coeurLand der Entdeckungen
BerguesDer Bruegel

Im Herzen der Festungsstadt Bergues öffnet Ihnen Le Bruegel seine Türen in einem Dekor aus vergangenen Zeiten, das eine Mischung aus Holzvertäfelung, historischen Gegenständen und traditionellen flämischen Spielen bietet. Hier köcheln die Karbonnaden langsam vor sich hin, das Bier fließt in Strömen und jeder Bissen versetzt Sie in das Herz der nordischen Traditionen.

Logo Label EstaminetLogo Label Estaminet mit einem weißen Löwen auf orangefarbenem Hintergrund, der Besteck und einen Bierkrug hält
©Logo Label Estaminet
Der Bruegel - BerguesFassade der Imbissstube "Le Bruegel" in Bergues mit blauer Tür und orangefarbener Plakette des Labels
©Flämisches Estaminet Le Bruegel - Bergues
BerguesWesthoek Brewery

Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort: eine Brauerei imehemaligen Schlachthof von Bergues!

Sie ist ein unumgängliches Ziel für Liebhaber von handwerklich gebrauten Bieren. Lust, den Brauprozess von der Auswahl der Zutaten bis zur Abfüllung zu entdecken und 2 Galopper aus eigener Herstellung zu probieren? Nichts leichter als das, Sie müssen nur reservieren!

Westhoek BreweryLogo der Westhoek Brewery mit einer roten Kuh, die am Gebäude des ehemaligen Schlachthofs in Bergues hängt.
©Westhoek Brewery und ihr Logo
Schlachthof von BerguesEhemaliger Schlachthof von Bergues mit roten Blumen im Vordergrund
©Ehemaliger Schlachthof in Bergues, in dem die Westhoek Brewery untergebracht ist
BerguesDie Straßenbahn 99

Inspiriert von den Modellen aus den 1900er Jahren, lädt Sie die Touristische Straßenbahn zu einer 30-minütigen kommentierten Fahrt ein, um die Geschichte und das Kulturerbe von Bergues zu entdecken. Ein unterhaltsames Erlebnis, das für alle zugänglich ist, um den Charme vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig die flämische Stadt auf andere Weise zu erkunden. Tickets sind bei Terre de Flandre Tourisme erhältlich.

Lokomotive der Straßenbahn BerguesKleiner touristischer Zug in Bergues, um die Stadt zu besichtigen "Tramway 99".
©Touristische Straßenbahn 99 von Bergues
Straßenbahn vor dem Rathaus und dem Riesen LamartineStraßenbahn vor dem Rathaus von Bergues und dem Riesen Lamartine
©Touristische Straßenbahn in Bergues und der Riese Lamartine